Bazlama (bazlamaç)

Türkisches Fladenbrot – lecker und vielseitig: Diese fluffigen Teile lassen sich pur essen (ähnlich wie Naan), wickeln (wie ein Wrap), in Tortenstücke schneiden und dippen oder aufreißen und als Tasche füllen.

Zubereitung

  1. Lauwarme Milch, lauwarmes Wasser, Zucker und Hefe mischen
  2. Erst das Mehl, später Salz hinzufügen und gut vermengen bis der Teig nicht mehr klebt
  3. ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat
  4. Aus der Schüssel nehmen, „trocken schleifen“
  5. In sechs Teile teilen, zu Kugeln schleifen unter Plasikfolie nochmal 15 Minuten ruhen lassen
  6. Teig mit Holz ausrollen (Durchmesser ca. 18cm, Dicke ca. ½ Zentimeter)
  7. Eine schwere Pfanne bei mittlerer Hitze aufwärmen, bis Wassertropfen in der Pfanne perlen
  8. Ausgerollten Teig in die trockene Pfanne legen, wenn Blasen erscheinen, etwas Hitze wegnehmen, Fladen regelmäßig wenden, bis er schön gebräunt ist
  9. Aus der Pfanne nehmen und unter einem sauberen Geschirrtuch lagern bis alle sechs Stück fertig sind

Zum Bestreichen: geschmolzene Butter (bis dahin war es vegan) oder Olivenöl und gehackte Petersilie

Teig schleifen? Hä? Ja, habe ich auch lange nicht gewusst, ist ganz leicht.

Zutaten:

Mit einer schmalbrüstigen Pfanne funktioniert es nicht. Je schwerer desto besser wird die Hitze gespeichert und gleichmäßig abgegeben – es eignet sich also auch ein Pizzastein hervorragend.